Die Anreise

Angereist bin ich mit der Korean Air, die einen Direktflug von Frankfurt, Terminal E, nach Seoul Incheon im A380 anbietet. Auch die Holzklasse bietet recht viel Beinfreihheit, und jeder Sitzplatz verfügt über sein eigenes Entertainmentequipment, sodass die Zeit auf dem langen Flug halbwegs schnell verstreicht, auch wenn man wie ich im Flugzeug nicht schlafen kann. Bevor ich es vergesse, in Frankfurt kann man bis kurz vor dem Einsteigen rauchen. Um meinen Nikotinspiegel so weit wie möglich aufzufüllen, habe ich diese Möglichkeit reichlich genutzt, mit dem Ergebnis, dass mir schwindelig wurde. Irgendwas ist immer.

Auf dem Hinflug saß ich zwischen 2 Koreanern, doch mit dem "annyeong haseyo" wollte es noch nicht so recht klappen. Trotzdem haben mich die Beiden in der koreanischen Flugkultur unterwiesen, indem sie mir gleich mal geraten haben, die Einmalslippers anzuziehen, die jeder Fluggast beim Einsteigen bekommt. Tatsächlich, alle Koreaner sind im Flugzeug mit den Einmalslippers herumgerannt.

Die Einreise in Korea war für mich als Deutschen problemlos, und ich hatte auch relativ schnell mein Gepäck. Vom Flughafen bin ich mit dem Bus Nr. 6012 in knapp einer Stunde zur Haltestelle Anguk in Seoul gefahren. Ich hätte auch mit dem Zug fahren können, doch die Damen am Flughafen haben mir den Bus empfohlen. Ach ja, wie einfach ist es, wenn Englisch mit einem gesprochen wird.