Reisen in Korea

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Korea sind billig und zuverlässig. Ich habe das Flugzeug, den Zug, den Bus, die Fähre, die Metro und das Taxi benutzt.

Informationen zu Eisenbahnverbindungen können unter http://www.korail.com/en/rv/pr21100/w_pr21110.jsp, der Seite der Koreanischen Eisenbahngesellschaft, abgerufen werden. In aller Regel es es nicht notwendig, die Fahrkarte im voraus zu kaufen. Im Zug gibt es einen Schaffner. Der Schaffner verbeugt sich in asiatischer Manier beim Betreten und Verlassen des Wagens. Weiterhin sorgt er dafür, dass keine Tragegurte oder ähnliches vom Gepäcknetz auf die Fahrgäste herunterhängen. Was er sonst noch macht, weiß ich nicht, aber eines macht er sicher nicht: die Fahrkarten kontrollieren.

Informationen zu Busverbindungen finden sich unter http://english.visitkorea.or.kr/enu/TR/TR_EN_5_1_3_1_1.jsp, einer Seite der offiziellen koreanischen Touristenorganisation. Auf dieser Seite müssen der Name Stadt und der Name der Provinz im jeweiligen Dropdown Menü ausgewählt werden. Es gibt Express und Intercity Bus Terminals. Express Busse sind nicht immer schneller als Intercity Busse. Am besten informiert man sich beim Kauf der Fahrkarte, ob es sich um einen Direktbus handelt. In aller Regel es es nicht notwendig, die Fahrkarte im voraus zu kaufen.

Südkorea ist ein kleines Land; bei einer geschickten Routenplanung dauert eine Busfahrt meist nur 1 bis 2 Stunden und nur ganz selten länger als 3 Stunden. D. h. wer früh aufsteht, kann zum nächsten Ort fahren, dort die Sehenswürdigkeiten anschauen, und tags darauf zum übernächsten Ort eilen. Ganz Eilige würden vielleicht noch am Abend weiterfahren.

Ich bin nur einmal innerhalb von Südkorea geflogen, und zwar von der Insel Jeju nach Busan. Ich hatte den Eindruck, dass Flugtickets in Südkorea direkt vor dem Abflug gekauft werden können, d. h. es nicht notwendig ist, den Flug im voraus zu buchen.

Da es sich nicht vermeiden lässt, innerstädtische Busse zu benutzen, und die Haltestellen nur ganz selten mit lateinischen Buchstaben beschriftet sind, ist das Erlernen des Hangeul dringend angeraten. Ach, ich wiederhole mich, doch die Leserin möge mir diese Wiederholung verzeihen. Der Leser ist mir egal.

In den meisten Städten gibt es eine Touristeninformation. Allerdings sind viele Touristennformationen vorwiegend auf koreanische Touristen eingerichtet und sprechen nicht immer Englisch. Fast immer gibt es jedoch einen kostenlosen Stadtplan. Meist enthält der Stadtplan auch Informationen zu den jeweiligen öffentlichen Verkehrsmitteln. Also, immer schön zur Touristeninformation gehen und den kostenlosen Stadtplan abholen, dann ist vieles einfacher.