Stavanger

Vom Flughafen bin ich mit dem Flybussen (http://www.flybussen.no/en/Stavanger) für 100 NOK in etwa 30 Minuten zum Dom gefahren und von da in 5 Minuten zum Rica Victoria Hotel gelaufen.

Ich hatte mein Zimmer im Victoria Hotel für 1880 NOK für 2 Nächte reserviert. Das Hotel hat aber am Anreisetag billigere Zimmer (etwa 1500 NOK für 2 Nächte) angeboten. Von da an habe ich nicht mehr reserviert. Das Zimmer und das Frühstück waren in Ordnung. Das Essenpaket (mat pakke) vom Frühstücksbuffet war mit 50 NOK billig.

In Stavanger sollte sich frau das Ölmuseum anschauen, da hier die Erdölgewinnung zu einem konkreten Bild gerinnt. Interessant ist auch das Konservenmuseum. Gezeigt werden die Maschinen zur Herstellung von Fischkonserven. Es wird auch deutlich, dass Norwegen schon vor vielen Jahren zu teuer wurde, weshalb Konserven nun in Billigländern wie Marokko hergestellt werden. Die Eintrittskarte beinhaltet auch das Seefahrtsmuseum, das mir nicht besonders in Erinnerung geblieben ist.

Sehenswert sind auch der Dom sowie die Villa Breidablikk und das Haus Leedal. Der Eintritt in den Dom ist frei und kostet für letztere beide zusammen 70 NOK.

Stavangers Museen sind unter http://www.museumstavanger.no/home/ beschrieben. Zu beachten ist, dass die meisten Museen nur zwischen 10 und 16 Uhr auf haben und montags geschlossen sind.

Schließlich startet in Stavanger auch die Bootstour durch den Lysenfjord, wobei frau sich am Fuße des Preikestolen ( https://de.wikipedia.org/wiki/Preikestolen) absetzen lassen und den Felsen hochwandern kann. Ich habe das wegen des schlechten Wetters nicht gemacht.

Stavangers Nachtleben tobt rund um den Hafen und in seiner Nähe.