Einleitung

Mit "hi" begrüßen sich die Schottinnen. Morgens geht auch "good morning" und abends "good evening" usw.

In Schottland wird Englisch, Schottisch und Gälisch gesprochen. Mit Englisch kommt frau gut durch, sodass sie sich nicht mit Schottisch oder Gälisch zu quälen braucht. Unter http://www.dict.cc/ kann sich frau kostenlos Wörterbücher auf das Tablet o. ä. herunterladen; diese stehen dann off-line zur Verfügung.

Schottland hat 3 Namen: das aus dem Englischen stammende "Scotland", das aus dem Gälischen stammende "Alba" und das aus dem Lateinischen stammende "Caledonia".

Als Reiseführer hatte ich den Baedeker Smart. Damit habe ich meine Reiseziele ausgewählt. Nach der Unterkunft habe ich per Booking.com geschaut; doch dazu mehr im Kapitel "Unterkunft". Im Google Playstore kann die Karte von Schottland heruntergeladen werden. Diese funktioniert offline, kann mit dem GPS benutzt werden und ist so genau, dass sie als Stadtplan benutzt werden kann. Sehr gut.

In Schottland gilt der Britische Pfund, wobei in Schottland vorwiegend Banknoten der schottischen Nationalbanken ausgegeben werden. Mit diesen Banknoten kann nur in Schottland bezahlt werden. Außerhalb Schottlands können sie jedoch in der Bank umgetauscht werden. Frau kann unter http://www.finanzen.net/waehrungsrechner/euro_britische-pfund derzeitige und frühere Wechselkurse abfragen.

Beim Geldabheben muss frau auf die Meldung des Automaten achten. Falls der Automat eine Umrechnung anbietet, ist sie abzulehnen und das Geld ohne festen Wechselkurs abzuheben.

So, jetzt wisst Ihr das wichtigste, und es kann los gehen.